Euer Team IG Metall in Ulm
Kompetent - Gutaussehend - Modern

Dein Weg nach Ulm

Gebäude GS

IG Metall Ulm

+49 731 96606 0

+49 731 96606-20
Weinhof 23
89073 Ulm

Visitenkarte

Mehr Informationen
Michael Reisch
IG Metall Ulm

Michael Reisch

Politischer Sekretär

+49 731 96606 26

+49 731 96606-20

Visitenkarte

Mehr Informationen
Bosch: Bei dem gemeinsamen Solidaritäts-Aktionstag in Arnstadt, Bühl und München gehen etwa 2500 Beschäftigte im November auf die Straße. Sie wehren sich gegen massive Einsparungen, Stellenabbau und Werksschließungen. Bosch: Bei dem gemeinsamen Solidaritäts-Aktionstag in Arnstadt, Bühl und München gehen etwa 2500 Beschäftigte im November auf die Straße. Sie wehren sich gegen massive Einsparungen, Stellenabbau und Werksschließungen.

In sechs Schritten zum Tarifvertrag

Tarif erkämpfen – so gehts

Ob bei Einkommen, Arbeitszeit oder Urlaubsanspruch – mit Tarifvertrag geht’s im Betrieb gerechter zu. Für alle, deren Firma bisher nicht tarifgebunden ist, zeigen wir in sechs Schritten, wie sich das ändern lässt.

  • Rechtsschutz

  • Freizeitunfall

  • Unterstützung RentnerInnen

Hier
Jugendaktion

Vorbereitung Betriebsratswahlen

blalbalba

2026 - Es beginnt!
Schulung Wahlvorstand

Meldet euch jetzt an!

Termine

Erste Infos zu den Betriebsratswahlen 2026
test

blablba

3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Flyer in unterschiedlichen Sprachen Informationen zu Streik und Warnstreik

IG Metall Vorstand  Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informationen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in sieben Fremdsprachen zum Download.

24. Juli 2025

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025 Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

23. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025 Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

22. Juli 2025

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

Leiharbeit Neue Tarifverträge in der Leiharbeit ab 2026

IG Metall Vorstand  In der Leiharbeit gelten ab Januar 2026 neue Tarifverträge. Schon zum 1. August 2025 gibt es eine neue Regel zur Textform des Arbeitsvertrags. Die Tarifverträge wurden zwischen den DGB-Gewerkschaften und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelt und ersetzen die der früheren Verbände iGZ und BAP.

21. Juli 2025

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

Leiharbeit Neue Tarifverträge in der Leiharbeit setzen ab 2026 einheitliche Regeln

IG Metall Vorstand  Am 1. Januar 2026 treten neue Tarifverträge in der Leiharbeit in Kraft, schon am 1. August 2025 gilt eine neue Textform-Regelung. Die zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelten Tarifverträge vereinheitlichen die Regelungen der früheren Verbände iGZ und BAP.

21. Juli 2025

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.

Tarifrunde Bettwarenindustrie 2025 Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten in der Bettwarenindustrie erhalten mehr Geld. Nach einer Einmalzahlung von 275 Euro im Oktober 2025 steigen die Löhne ab November 2025 prozentual in zwei Stufen. Außerdem wird das Urlaubsgeld erhöht.

21. Juli 2025